Schulleben
Fotoshooting mit unserer Mädchen-AG
Einmal die Woche (Dienstag 3./4. Stunde) gibt es ein tolles Angebot für unsere Mädels der Schule.
In unserer Mädchen-AG geht es um Zusammenhalt, Kreativität und wichtige Themen, die uns betreffen und wir gemeinsam bestimmen. Wir haben bereits eine Gynäkologin zu einem Präventionsprojekt eingeladen und uns intensiv mit Themen wie Schönheitsidealen und der Erstellung eigener Vision Boards beschäftigt.
Am 14.01.25 haben wir ein tolles Fotoshooting gehabt! Gemeinsam machten wir uns hübsch, haben uns gegenseitig gestylt und viel zusammen gelacht. Es war eine großartige Gelegenheit, uns selbst von unserer besten Seite zu sehen und unsere Kreativität auszuleben. Ein unvergesslicher Moment, der uns noch näher zusammengebracht hat! Später gab es viele tolle Einzel- und Gruppenfotos!
Uns ist wichtig, dass wir einen Raum schaffen, in dem jede von uns ihre Talente entdecken und sich austauschen kann. Hier stehen Freundschaft, Unterstützung und das gemeinsame Wachsen im Vordergrund.
Adventscafé
Adventskalender der guten Taten
Ho Ho Ho … es weihnachtet und rieselt gute Taten.
Die besinnliche Zeit des Advents stand auch im Schuljahr 2024/25 vor der Tür. Wir freuen uns, Ihnen auch in diesem Jahr unseren besonderen Adventskalender vorzustellen! In diesem Jahr haben wir das Warten und die Vorfreude auf Weihnachten damit verbracht, eine Reihe von guten Taten zu überliefern. Hinter jedem Tag steckten Aktionen, die Freude schenken sollten und zum Helfen anregten, um Gemeinschaft zu erleben.
Folgende Beispiele guter Taten gab es:
-
Im Futterhaus hat sich die Klasse O2 ein Tier ausgesucht, welchem sie einen Wunsch erfüllen wollten.
-
Für Menschen, die nicht so viel haben, bastelte die Kreativ-AG kleine Geschenke, backte Kekse und hinterließ ebenfalls einen schönen Weihnachtsgruß!
-
Auch das Arche Care Haus durfte sich wieder über zwei tolle Besuche freuen. Es gab eine Koch- und Backaktion mit dem AG-Zirkel.
-
Neben allen anderen dürfen die Menschen nicht fehlen, welche unser alltägliches Schulleben begleiten und unterstützen. Vor allem Hausmeister, Sekretariat, Buspersonal und Reinigungskräfte bekamen kleine selbstgemachte Gebäcke geschenkt.
Unser Adventskalender der guten Taten soll nicht nur die Herzen erwärmen, sondern auch dazu anregen, aktiv zu werden und sich für andere einzusetzen. Ob es sich um eine kleine Geste der Freundlichkeit, eine Spendenaktion oder das gemeinsame Engagement in der Schule handelt – jede gute Tat zählt und kann einen großen Unterschied machen.
Waldtage der Unterstufe
Waldtag 1: Wir haben uns zu zweit Tipis gebaut und darin gefrühstückt.
Waldtag 2: Wir haben die Tipis weiter verbessert, Wichtelhäuser errichtet und einen Hochstand gebaut. Auf den Hochstand haben wir Nistmaterialien für die Vögel bereit gelegt. Moos, Tierhaare und kleine Zweige. Da können sich die Vögel aus der Luft bedienen und mit unseren Materialien ihre Nester bauen.
Waldtag 3: Die U3 hat für die U2 eine Schnitzeljagd vorbereitet, die U2 hat den Schatz gefunden und danach wurde gemeinsam ein Picknick gemacht.
Küssen verboten?
Die U2 hat, inspiriert von dem Buch "Küssen verboten?" von Anne Hassel und Eva Künzel, ihr eigenes Bilderbuch erstellt:
Ostergottesdienst
Adventskalender der guten Taten
In diesem Jahr haben wir als Schule wieder einen „Adventskalender der guten Taten“ organisiert.
24 gute Taten verteilt auf den Dezember. Hier ein paar Beispiele:
- Die Klassen haben Kekse gebacken und an Busfahrer*innen, unsere Nachbarschule, die Feuerwehr und unsere Reinigungskräfte verschenkt.
- Die Otfried-Preußler Grundschule hat zusätzlich noch einen selbstgebastelten Gruß bekommen.
- Bei einem Besuch im Arche Care Haus Lüdenscheid wurde fleißig mit den Bewohner*innen gebastelt.
- Die Klasse M3 hat mit den Einnahmen aus unserem Schulkiosk Spenden für den Tierschutz eingekauft. Diese sind bei Amato Cane e.V. angekommen und auf dem Weg nach Italien.
Einschulung 2023
Schmetterlinge in der Mosaik-Schule
Die UMI Klasse züchtet Schmetterlinge, um die Entwicklung von der Raupe bis zum vollendeten Schmetterling zu beobachten. Hierzu zogen 20 Raupen in den Klassenraum ein. Neben der Futterzugabe müssen die SuS Verantwortung für die artgerechte Haltung der Tiere übernehmen, sie pflegen und sie letztendlich in eine geeignete Umgebung aussetzen.
Ausflug Zoom Gelsenkirchen